115. Geburtstag der Abteilung Radsport vom BSC Süd 05 e.V.
- Zahlreiche Ehrungen verdienstvoller Mitglieder -
Die Radsportler des BSC Süd 05 e.V. trafen sich kürzlich zu ihrer großen Jubiläumsfeier im Restaurant „Mati“. Denn als Gründungsmitglied kann die Abteilung in diesem Jahr auf eine 115-jährige Tradition zurückblicken.
Bevor der Abteilungsleiter Henry Bertz die Gäste begrüßte, mussten alle am Eingang ihre Hände desinfizieren. Der gewohnte Handschlag oder die Umarmungen waren ein absolutes Tabu. Trotz der im Vorfeld angekündigten Maßnahmen sagten gut 20 Gäste, aus Angst vor dem Corona-Virus und zum Bedauern des Veranstalters, ihre Teilnahme kurzfristig ab.
„Ja, in den letzten Tagen hat sich eine Menge geändert und man hat das Gefühl, dass sich stündlich die Ereignisse überschlagen. Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten“, so Bertz in seiner Begrüßung.
Aber auch diese Situation werden die Süd-Renner meistern, war er sich dessen sicher. In seiner Festrede, die aufgrund der aktuellen Situation etwas kürzer ausfiel, verwies Bertz darauf, dass die Mitglieder stolz sein können, in diesem traditionsreichen Verein zu sein. Naturgemäß konnte kein Gründungsmitglied begrüßt werden, aber mehrere Anwesende, die ihr persönliches Jubiläum feiern durften.
Zunächst wurde das griechische Buffet frei gegeben, bevor im Anschluss verdienstvolle Mitglieder geehrt werden konnten.
Allen voran Christian Petersen, der seit 55 Jahren dem Verein die Treue hält und an diesem Abend zum Ehrenmitglied des BSC Süd 05 ernannt wurde. In der Laudatio erinnerte Henry Bertz an seine Erfolge. Petersen wurde 1968 u.a. Junioren-Europameister im Bahntandem mit dem Berliner Jürgen Schütze. Mit seiner Rückkehr vom ASK Leipzig wurde die damalige BSG Motor Süd Brandenburg als Landestrainingszentrum berufen, dass er jahrelang leitete. Heute moderiert er die Vereinseigenen Wettkämpfe und ist noch selbst das eine oder andere Mal auf dem Rad aktiv.
Ein weiterer altgedienter Radsportler ist Ronald Bertz. Für seine „Goldene Hochzeit“ mit dem BSC Süd 05 – er ist in diesem Jahr 50 Jahre dabei – bekam er die Ehrenmedaille des Brandenburgischen Radsport Verbandes (BRV) in Gold überreicht. Schon als Jugendlicher und späterer Übungsleiter war er beim BSC Süd 05 aktiv. Nicht zu vergessen ist sein jahrelanges Arrangement als einer der wichtigsten Sponsoren für die Abteilung Radsport. Auch Leitungsmäßig hat er, über Jahre hinweg, Verantwortung übernommen. Bis dato füllt Ronald Bertz im erweiterten Vorstand eine beratende Funktion aus.
Weiterhin wurden Bernd Lüneburg und Christian Fauth für ihr Engagement mit der Ehrenmedaille des BRV in Silber geehrt. Die Ehrenurkunde des BRV erhielten die Sportfreunde Günther Baran, der am 1. April seinen 75. Geburtstag feiert, und Sigfried Balasus. Letzterer ist bis heute aktiver Rennradfahrer und kümmerte sich viele Jahre wie selbstverständlich um die Akquise von Sponsoren und Förderern für die Abteilung.
Alle Ehrungen des Brandenburgischen Radsport Verbandes wurden vom Vizepräsidenten Detlef Uhlig vorgenommen. Er ist verantwortlich für den Rennsport und ließ es sich nicht nehmen extra aus Cottbus anzureisen.
Der Vorstand der Abteilung Radsport würdigte an diesem Abend viele weitere Mitglieder. Für ihre sportlichen Erfolge wurden Mareen Höntze, Calle Sänger, Lars Träger und Martin Vogel mit einem Präsent geehrt. Auch Carolin Bertz, Michael Ballerstein, Ralf Hoffmann, Karsten Schultze und Torsten Zacharias konnten für ihre Arbeit hinter den Kulissen kulinarische Präsente in Empfang nehmen.
Auch folgten einige Sponsoren der Einladung. So begrüßten die Radsportler Udo Pfeiffer (Ing.-Büro Pfeiffer), David Müller (Allianz Versicherung) und Bert Grabsch (Radsport Bert) und bedankten sich, für ihre Unterstützung, mit einem symbolischen Blumenstrauß.
Ebenfalls sollte an diesem Abend ein neuer Trikotsponsor vorgestellt werden. Leider fiel auch seine angekündigte Teilnahme dem Coronavirus zum Opfer - das wird aber auf jeden Fall nachgeholt!
Im Anschluss trug ein, aus Berlin angereister, Bauchredner und Mentalist zum Gelingen der Festveranstaltung bei, bevor der DJ Peter Nitze aus Pritzerbe die Regie übernahm. Nach einem kurzweiligen Abend waren sich alle einig in der Hoffnung, dass die eingeleiteten Vorsichtsmaßnahmen bis Ende April von Erfolg gekrönt sein mögen, damit sich das alltägliche Leben wieder schrittweise normalisiert. Ansonsten ist an eine reguläre Durchführung des 3. Havel-Rad-Cups nicht zu denken. Das geplante Anradeln der Abteilung Radsport, am 28. März 2020, musste bereits wegen der Corona-Epidemie abgesagt werden.
Pressetermin zum 3. Havel-Rad-Cup 2020 mit vielen Neuerungen
Kürzlich fand in den Räumlichkeiten von Radsport-Bert ein Pressetermin zum diesjährigen Havel-Rad-Cup statt. Zunächst wurden die anwesenden Vertreter der jeweiligen Veranstaltungen genannt. Das waren Holger Jurich (15. Rietzer Einzelzeitfahren), Karsten Schultze (10. „Rund um den Alten Weber“, 6. Kotzener BZF und 14. Barnewitzer PZF), Hendrik Bräuer und A. Fischer (Fläming Race) sowie Alexander Kunert (Markgrafentour).
Bevor auf die einzelnen Rennen näher eingegangen wurde, stellte Henry Bertz die diesjährigen Hauptsponsoren vor. Zu den Vorjahren konnten die Veranstalter einen Quantensprung vermelden. Erfreulicherweise stehen insgesamt vier Hauptsponsoren zur Verfügung, die den Havel-Rad-Cup finanziell unterstützen werden.
- Herr Mittelbach / Deutsche Vermögensberatung Kloster Lehnin,
- Herr Oppenborn / Vorstand der Brandenburger Bank,
- Herr Grabsch / Inhaber vom Fachgeschäft Radsport-Bert und
- Herr Dr. Groenke / Geschäftsführer Zahnmedizinisches Zentrum Berlin GmbH
Besonders hervorgehoben wurde, dass erstmalig auch ein Schirmherr die Cup-Serie 2020 begleiten wird. Für die Bereitschaft einen recht herzlichen Dank an Herrn Oppenborn von der Brandenburger Bank. Man brachte die gemeinsame Erwartung zum Ausdruck, dass die Verbundenheit der regionalen Wirtschaft mit dem Havel-Rad-Cup nach außen getragen wird und alle davon profitieren mögen.
Anschließend folgten kurze Hinweise von den Verantwortlichen zu der diesjährigen Cup-Serie, wozu nun 6 Rennen gehören werden. Unter Berücksichtigung eines Streichergebnisses kommen dann 5 Rennen in die Wertung des Cups.
- 15. Rietzer EZF am 03.05.2020
Die Anmeldung ist eröffnet – aktuell sind 120 von 150 Startplätzen bereits vergeben.
- 10. Rennen „Rund um den Alten Weber“ am 07.06.2020
Die bisherige Streckenführung ist nicht möglich, da die Umleitungsstrecke, wegen der Brückensperrung, auf einen Teil der Rennstrecke verläuft. Start- und Zielbereich ist jetzt in der Friedrich-Franz-Straße Höhe TGZ. Weiter geht es in Richtung Kreisverkehr „Rudolf-Weber-Platz“, Ernst-Paul-Lehmann-Straße, Carl-Reichstein-Straße und wieder in die Friedrich-Franz-Straße. Der neue Streckenverlauf beträgt jetzt nur noch 1.800 Meter. Deshalb werden nun 15 statt 10 Runden, mit insgesamt 27 Kilometer gefahren. Die Kinder- und Ausscheidungsrennen bleiben traditionell auf dem kleinen Rundkurs.
- 6. Kotzener BZF am 28.06.2020
Hier bleibt alles beim Alten – das Rennen wird auch wieder Bestandteil vom Lausitzer Rad-Zeitfahr-Cup sein! Die Gaststätte im Start-/Zielbereich hat einen neuen Betreiber - „Hannas Waldgaststätte“ heißt jetzt „Zur alten Feldküche“.
- 3. Fläming Race am 23.08.2020
Gleichzeitig auch Bestandteil im MOL-Cup. Die Veranstaltung wurde mit einem reinen Elite-(Lizenz)Rennen erweitert.
- 14. Barnewitzer PZF am 06.09.2020
Hier gibt es im Vorfeld die größten Probleme, da wieder einmal „pünktlich“ Baumaßnahmen in Buckow und insbesondere Garlitz (Sperrung der gesamten Ortsdurchfahrt!) für den August/September 2020 anstehen. Sollte keine Genehmigung durch die Straßenverkehrsbehörde erfolgen, wird das Paarzeitfahren mit dem Bergzeitfahren terminlich getauscht.
- Markgrafentour am 27.09.2020
Durch ein Militärmanöver auf dem Truppenübungsgelände Kloster Lehnin musste das Rennen von Ende August auf Ende September verschoben werden und bildet nun den Abschluss des 3. Havel-Rad-Cups für 2020.
- Siegerehrung am 30.10.2020
Die große medienwirksame und öffentliche Siegerehrung findet dann im Vereinsheim „Zum Elfmeter“ statt. Hoffentlich im Beisein vieler Rennradsportler der teilnehmenden Vereine, werden durch die genannten Hauptsponsoren die personalisierten Urkunden und Pokale überreicht. Auch hier konnte eine Neuheit vermeldet werden, erstmalig erhalten alle gekürten Meister der Altersklassen ein Sieger-Renntrikot, mit den Logos der vier Hauptsponsoren und der Aufschrift „Meister Havel-Rad-Cup“. Weiterhin erhalten alle anwesenden Platzierten bei dieser Veranstaltung einen Radrennsport-Kalender, bevor anschließend zum Buffet geladen wird.
Es bleibt noch anzumerken, dass es dem BSC Süd 05 gelungen ist, wieder altbewährte Förderer ins Boot zu holen. So die Inhaber der Gaststätte „Zum Elfmeter“ – Monika und Ronny Schmidt und die Inhaberin der Druckerei Henry Bertz, Susanne Zuckschwerdt.
Abschließend wurden die Fragen der Pressevertreter beantwortet und die Hoffnung für einen erfolgreichen Havel-Rad-Cup 2020 zum Ausdruck gebracht!
Henry Bertz