Für Henry Bertz war die 120-Jahr-Feier des BSC Süd 05 das letzte Jubiläum als Radsport-Abteilungsleiter. Seit nunmehr elf Jahren führt er die 60 Mitglieder zählende Sparte. Doch bei den Neuwahlen in zweieinhalb Jahren will der 66–Jährige, so kündigte er am Sonnabend an, nicht mehr antreten. Zumindest organisierte er im Saal des Altstädtischen Rathauses noch einmal ein rauschendes Fest für die fast 100 Gäste.
Eigentlich hatte er sich einen Profi-Radsportler zur Feier gewünscht. Daraus wurde zwar nichts, doch der Brandenburgische Radsportverband entsandte mit dem Vizepräsidenten Steffen Blochwitz und der Landestrainerin Stephanie Gaumnitz – sie ist die Chefin von Henry Bertz in seiner Funktion als Landesstützpunktleiter - immerhin zwei Ex-Weltmeister. Die verliehen Henry Bertz die silberne Ehrenmedaille des Radsportverbandes und für den sportlichen Leiter der Sparte Martin Vogel gab es ein Ehrengeschenk. Zuvor hatte der SSB-Vorsitzende Gerd Wartenberg dem Spartenchef bereits die SSB-Ehrennadel an das Jackett geheftet. Die gab es auch für Karsten Schultze und für Jan Greve eine Ehrenurkunde.
Die höchste Ehrung des Abends ging jedoch an Ronald Bertz. Der 68-Jährige, der ab 1971 bei Motor Süd bereits Leistungssport betrieben und danach als Übungsleiter fungiert hatte, wurde aufgrund seiner Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt. Vom Gesamtvorstand des BSC Süd 05 war dazu Vizepräsident Florian Braun erschienen, der auch noch einen Blumenstrauß für Henry Bertz mitgebracht hatte. Auch wenn das neue Wettkampftrikot nicht rechtzeitig zur Feier eintraf, präsentierte Henry Bertz doch den neuen Brustsponsor. Dies ist der selbständige Immobilienberater Marko Fensch. Er ersetzt den Ex-Weltmeister Bert Grabsch, der sich nicht nur als Sponsor, sondern auch als Mitglied – zum 1. Januar 2026 - verabschiedet hat.
Neben Ulf Wiesener, Thomas Koschek, Monika und Ronny Schmidt, Birgit Bertz, David Müller und Sven Rosenthal wurde auch Stefan Weinreich als Sponsor der Sparte geehrt. Unterbrochen wurde die Auszeichnungsflut erst durch das von der Radeweger Firma Lindner angerichtete Buffet und später noch vom Auftritt der Kunstradfahrer des SV Grün-Weiß Märkisch Buchholz. Während lange Schlangen zeigten, dass das Essen schmeckte, gab es für die Kunstradfahrer für ihre Vorführungen immer wieder lautstarken Beifall.
Marcus Alert / Meetingpoint